Eine Tour auf das Stilfserjoch: eine Top Idee, wenn Sie im Hotel Paradies wohnen. Als Gastgeber eines MoHo-Hotels wissen wir, worauf es im Bike-Urlaub ankommt. Es warten hochalpine, kurvige Strassen und spektakuläre, enge Gassen, die Sie von der Lombardei, nach Livigno, St. Moritz oder an den Gardasee führen.
46°31'33.6"N
10°35'29.5"E
Länge: 60 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Höhenmeter: 7.376 Meter
Die Straße gilt als eine der großartigsten Pionierleistungen des Österreichischen Kaiserreichs im 19. Jhd. Mit 48 Kehren führt sie zum höchsten Gebirgspass Italiens (2.757 m) und gilt fahrtechnisch als große Herausforderung. Fahren Sie von Sulden bis nach Gomagoi. Hier startet die Passstraße, die Sie auf das "Joch" hochbringt. Dort werden Sie mit einer spektakulären Fernsicht auf das Ortlermassiv und den Nationalpark Stilfserjoch belohnt. Nach einer kurzen Pause können Sie über Bormio oder den Umbrailpass (2.503 m) und Ofenpass zurück nach Sulden fahren. Alternativ: über den Umbrailpass nach Taufers im Münstertal, weiter nach Prad am Stilfserjoch und retour zum Hotel Paradies in Sulden.
Länge: 417 km
Dauer: ca. 6-8 Stunden
Höhenmeter: 37.059 Meter
Aufgrund der Länge dieser Tour empfehlen wir, früh am Morgen gleich nach einem reichhaltigen Frühstück zu starten. Fahren Sie talauswärts bis nach Gomagoi. Anschließend biegen Sie Richtung Stilfserjoch (2.757 m) ab. Folgen Sie der Beschilderung zum Umbrailpass (2.503 m) und fahren Sie bis nach Santa Maria im Münstertal in der Schweiz. Durchqueren Sie dann die Ortschaft Tschierv und fahren Sie weiter auf den Ofenpass (2.149 m). Weiter geht’s über den Flüelapass (2.383 m) bis zum Luftkurort Davos. Anschließend fahren Sie über den Wolfgangpass (1.631 m) und Klosters bis nach Chur. Von hier aus erreichen Sie nach 29 Kilometer Arosa. Um wieder nach Sulden zu gelangen, fahren Sie zurück nach Chur. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung Valbella bzw. Lenzerheide (1.547 m). Nachdem Sie den Pass überquert haben, führt die Tour weiter zum Julierpass (2.284 m). Nach einer abenteuerlichen Abfahrt erreichen Sie St. Moritz in den Schweizer Alpen. Der letzte Tourenabschnitt führt Sie nach Zernez ins Oberengadin. Folgen Sie dann der Straße über den Ofenpass bis nach Santa Maria im Münstertal. Hier angelangt, können Sie zwischen zwei Routen wählen. Die erste Route führt über Müstair nach Glurns, dann nach Prad am Stilfserjoch und Gomagoi und anschließend entlang der Staatsstraße bis nach Sulden. Die zweite verläuft über das Stilfserjoch nach Gomagoi und entlang der Staatstraße wieder nach Sulden.
Länge: 320 km
Dauer: ca. 7-9 Stunden
Höhenmeter: 24.634 m
Von Sulden führt die Tour nach Prad am Stilfserjoch und weiter nach Taufers im Münstertal. Passieren Sie die Grenze und folgen Sie der Route bis zum Ofenpass (2.149 m). Von dort fahren Sie weiter durch den Schweizer Nationalpark. Folgen Sie der Staatsstraße bis nach Punt la Drossa. Hier geht es weiter nach Livigno und auf den Grenzpass Forcola di Livigno (2.315 m). Nach wenigen Kilometern erreichen Sie den Berninapass (2.330 m). Von hier aus führt die Route hinab nach Pontresina und Samedan, vorbei an St. Moritz und durch das Oberengadin bis nach La Punt. Folgen Sie der Straße bis Val d’Alvra und hinauf zum Albulapass (2.312 m). Anschließend geht es weiter bis nach Davos und über den Flüelapass (2.383 m) hinunter ins malerische Bergdorf Zernez. Dort angelangt, fahren Sie über den Ofenpass bis nach Santa Maria im Münstertal. Kurz nach der engen Passage im Dorf beginnt der letzte Streckenabschnitt Richtung Umbrailpass (2.503 m), weiter bis zum Stilfserjoch (2.757 m) und schließlich über Gomagoi zurück nach Sulden.
Länge: 270 km
Dauer: ca. 8 Stunden
Höhenmeter: 22.613 m
Starten Sie in Sulden und fahren Sie über Gomagoi und Prad am Stilfserjoch nach Meran, weiter nach Lana und ins Ultental. Kurz nach der Ortschaft St. Pankraz biegen Sie rechts ab Richtung Proveis. Von hier aus gelangen Sie ins Val di Sole. Vorbei am Lago San Giustina geht es zunächst durch das Vermiglio-Tal und dann auf den Tonalepass (1.884 m). Die Tour führt weiter bis nach Ponte di Legno in die Region Adamello. Dort angelangt, folgen Sie der Beschilderung und fahren auf den schmalen Gaviapass (2.621 m). Nach einer kurzen Pause geht die Fahrt über die gut ausgebaute Nordseite des Gaviapasses weiter bis nach Santa Caterina Valfurva. Der letzte Streckenabschnitt führt Sie durch das Städtchen Bormio, hinauf auf das Stilfserjoch (2.757 m), hinunter nach Gomagoi und schließlich zurück nach Sulden.
Länge: 353 km
Dauer: ca. 7 Stunden
Höhenmeter: ca. 10.973 m
Von unserem Hotel in Sulden fahren Sie zunächst bis nach Gomagoi. Anschließend führt die Motorradtour auf das Stilfserjoch. Folgen Sie der Straße bis nach Bormio. Von dort geht es durch die bezaubernde Talsohle nach Sondrio und weiter bis nach Sorico am Comer See. Nach einer Pause am Comer See geht es weiter Richtung Norden nach Chiavenna. Das malerische Städtchen liegt am Ufer des Flusses Mera und versprüht eine besondere Atmosphäre. Von hier aus fahren Sie Richtung Osten. Nach kurzer Zeit gelangen Sie ins Dörfchen Castasegna an der Grenze zur Schweiz. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Malojapass (1.850 m). Dort angekommen, können Sie noch ein letztes Mal Vollgas geben und nach St. Moritz fahren. Nach dem Besuch des bekannten Ferienorts fahren Sie weiter Richtung Zernez und nähern sich somit dem Ende Ihrer Tour. Über den Ofenpass gelangen Sie ins Münstertal und zurück nach Südtirol. Bevor Sie Richtung Sulden fahren, lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp im mittelalterlichen Städtchen Glurns.
Länge: 655 km
Dauer: ca. 10-12 Stunden (auch als Zweitagestour geeignet)
Höhenmeter: 15.939 m
Sollten Sie diese Tour als Eintagestour planen, empfehlen wir Ihnen, früh am Morgen aufzubrechen. Ab Gomagoi führt Sie die Motorradtour auf das Stilfserjoch (2.757 m). Anschließend folgen Sie der gut ausgebauten Straße nach Bormio. Über die SS 38, die durch das Valtellina-Tal führt, erreichen Sie nach etwa 40 Minuten das Städtchen Tirano. Einige Kilometer weiter befindet sich die Abzweigung Richtung Passo dell’Aprica (1.176 m). Durch das enge Tal Valle di Corteno geht es bis nach Edolo und weiter durch das Val Camonica bis nach Edolo. Bei Forno Allione führt die Route über den Passo del Vivione (1.828 m), den Passo della Presolana (1.297 m) und den Passo della Crocetta (1.267 m) bis zum Passo San Marco (1.985 m). In Morbegno angekommen, geht es entlang des Comer Sees bis nach Lecco. Von hier aus erreichen Sie in knapp einer Stunde Bergamo. Die Altstadt ist autofrei und von einer dicken Stadtmauer umgeben. Kleiner Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, das köstliche Stracciatella-Eis zu verkosten, das hier erfunden wurde. Bei einer Zweitagestour empfehlen wir Ihnen, in der Umgebung von Bergamo, etwa in Franciacorta oder am Iseo-See, zu übernachten. Auf dem Weg zurück nach Sulden durchqueren Sie das Val Camonica bis nach Edolo. Von hier aus führt die Tour weiter nach Ponte di Legno. Über den zweithöchsten Pass Italiens, den schmalen Gaviapass (2.621 m), erreichen Sie die kleine Ortschaft Santa Caterina Valfurva. Fahren Sie durch Valfurva. Nach 15 km erreichen Sie Bormio. Am Ende dieser Tour können Sie erneut die Fahrt über die gut ausgebaute Passstraße zum Stilfserjoch genießen, über die Sie wieder zurück nach Sulden gelangen.
Länge: 428 km
Dauer: ca. 7,5 Stunden
Höhenmeter: 12.493 Meter
Diese Tour eignet sich hervorragend für einen romantischen Tagesausflug zu zweit. Starten Sie von Sulden aus und fahren Sie über die Vinschgauer Staatsstraße bis nach Meran und anschließend weiter bis nach Lana und über den Gampenpass (1.518 m) bis nach Unsere Liebe Frau im Walde am Deutschnonsberg. Weiter geht’s bis zum Lago Santa Giustina. Hier folgen Sie der Beschilderung Richtung Maso Milano und Molvenosee, um ins Sarcatal zu gelangen, das Sie nach Riva del Garda bringt. Parken Sie Ihr Bike und schlendern Sie die Seepromenade entlang durch das romantische Städtchen. Nach einem ausgiebigen Spaziergang können Sie sich wieder auf den Weg zurück nach Sulden machen. Hierfür fahren Sie von Riva aus nach Torbole und folgen der Beschilderung Richtung Rovereto. Dort angekommen, können Sie über die Autobahn bis zur Ausfahrt Bozen Süd fahren oder entlang der Staatsstraße über Trient, Mezzocorona, Tramin und Kaltern bis zur MeBo-Zufahrt in Eppan. Bleiben Sie auf der MeBo, bis Sie Algund erreichen und fahren Sie dann die Vinschgauer Staatsstraße entlang bis nach Prad am Stilfserjoch und Sulden.
Länge: 170 km
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Höhenmeter: 5.748 m
Dieser Kurztrip führt Sie in die Kur- und Gartenstadt Meran. Hier treffen Tiroler Traditionen und mediterraner Charme aufeinander. Ausgehend vom Paradies Pure Mountain Resort fahren Sie über Gomagoi und Prad am Stilfserjoch nach Spondinig. Biegen Sie im Kreisverkehr rechts ab und folgen Sie der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Meran. Die kleine Stadt mit ihren historischen Lauben und Geschäften lädt zum Shoppen und Flanieren ein. In den zahlreichen Restaurants, Pizzerias und Bars können Sie lokale Spezialitäten verkosten. Wenn Sie sich lieber die Füße vertreten, so empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang auf der Passerpromenade oder einen Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, wo Sie Pflanzen aus aller Welt bestaunen können. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens auf der Vinschgauer Staatsstraße sollten Sie für Ihre Rückkehr nach Sulden 1,5 Stunden einplanen.
Länge: 400 km
Dauer: ca. 8 Stunden
Höhenmeter: 15.852 m
Fahren Sie zunächst bis nach Prad am Stilfserjoch und weiter nach Spondinig, wo Sie auf die Vinschgauer Staatsstraße Richtung Meran abbiegen. In der Kurstadt angekommen, durchqueren Sie den Stadtteil Obermais. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung ins Passeiertal. Ab St. Leonhard in Passeier führt die Tour über den Jaufenpass (2.094 m). Nutzen Sie die Gelegenheit für einen kurzen Zwischenstopp und lassen Sie den Blick über die Ötztaler und die Sarntaler Alpen wandern. Weiter geht es bis nach Sterzing, einem wunderschönen mittelalterlichen Städtchen, dem Sie unbedingt einen kurzen Besuch abstatten sollten. Die Route führt Sie dann auf das Penserjoch (2.211 m), einen der höchsten Pässe der Alpen. Von dort geht es hinunter durch das urige Sarntal bis nach Bozen. In der Landeshauptstadt laden zahlreiche Restaurants und Kneipen zu einer wohlverdienten Pause ein. Anschließend empfehlen wir Ihnen, auf der alten Staatsstraße zurück nach Meran zu fahren. In Algund bei Meran sollten Sie unbedingt bei der Brauerei Forst haltmachen, um Südtirols Vorzeigebier und typische Spezialitäten zu verkosten. Anschließend geht es gut gestärkt zurück nach Sulden, wo Sie sich in unserem Wellnessbereich entspannen können.
Länge: 299 km
Dauer: ca. 7 Stunden
Höhenmeter: 19.457 m
Um die Motorradtour über Imst in Österreich und das Timmelsjoch an einem Tag zu schaffen, empfehlen wir Ihnen, früh aufzubrechen. Fahren Sie von Sulden Richtung Prad am Stilfserjoch und über Lichtenberg bis nach Glurns. Anschließend geht es weiter Richtung Reschenpass. Ein Boxenstopp am Reschensee ist ein absolutes Muss. Immerhin gilt der versunkene Kirchturm, dessen Spitze in den Himmel ragt, als Wahrzeichen des Vinschgaus. Vom Reschenpass (1.504 m) geht es hinunter in die Ebene des Tiroler Oberlandes. Folgen Sie der Straße bis kurz nach Imst, wo Sie in das sagenumwobene Ötztal einbiegen. Vorbei an mystischen Wäldern, sattgrünen Blumenwiesen und kleinen Bergdörfern geht es hinauf auf das Timmelsjoch (2.474 m). Die grandiose Alpenpassstraße schlängelt sich am Fuße imposanter Gletscher entlang nach oben. Weiter geht es ins Passeiertal. Nach einer Pause in der idyllischen Ortschaft St. Leonhard geht es weiter nach Meran. Hier können Sie einen Abstecher in die Altstadt machen oder die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff besichtigen. Zurück geht es über die Vinschgauer Staatstraße bis nach Spondinig und von dort weiter nach Sulden.
Länge: 412 km
Dauer: ca. 7,5 Stunden
Höhenmeter: 26.495 m
Fahren Sie von Sulden Richtung Reschensee und weiter über den Reschenpass bis nach Imst (Österreich). Von dort aus folgen Sie der Beschilderung bis zum aussichtsreichen Hahntennjoch (1.894 m). Dieses verbindet das Obere Inntal mit dem Tiroler Lechtal. Legen Sie bei der Talfahrt Richtung Tiroler Lechtal eine kurze Pause im Bergdorf Elmen ein. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung leuchten die alten Fachwerkhäuser in einem besonders schönen Glanz. Durch das Tiroler Land geht es über Dürnau und die bezaubernde Gemeinde Vandans in Vorarlbergbis nach Ischgl. Im bekannten Winterskiort können Sie mit der Silvretta-Bahn fahren und den Ausblick auf die Umgebung genießen. Fahren Sie anschließend in Richtung Landeck undüber den Reschenpass zurück nach Sulden.
Länge: 356 km
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Höhenmeter: 17.515 Meter
Von Sulden geht es bis nach Spondinig, wo Sie auf der Vinschgauer Staatsstraße Richtung Meran weiterfahren. In Algund angekommen, können Sie zwischen zwei Strecken wählen, um nach Auer im Südtiroler Unterland zu gelangen. Die erste führt über die Schnellstraße MeBo bis nach Bozen und über die Staatsstraße nach Auer. Die zweite Strecke führt über Meran, Lana, Burgstall, Vilpian, Terlan, Kaltern und Tramin bis nach Auer. Von hier aus geht es weiter nach Cavalese im Fleimstal (Val di Fiemme). Folgen Sie nun der Straße bis auf das Lavazèjoch (Passo Lavazè). Nachdem Sie den Pass hinter sich gelassen haben, fahren Sie auf der Staatsstraße zunächst nach Birchabruck und weiter Richtung Karersee. Nach dem Dorf Welschnofen folgen Sie der ansteigenden Passtraße, bis Sie auf der rechten Seite den wunderschönen Karersee mit dem imposanten Latemar-Massiv im Hintergrund erblicken. Anschließend führt die Tour weiter über den Karerpass bis ins Fassatal nach Pozza di Fassa. Folgen Sie der Straße Richtung Canazei, um dann über das Sellajoch ins Grödner Tal bis nach Waidbruck zu fahren. Nehmen Sie anschließend die Staatsstraße bis nachBozen. Über die Schnellstraße MeBo und die Vinschgauer Staatsstraße geht es zurück nach Sulden.
Im Hotel Paradies sind Moto-Fans stets Willkommen. Bei uns erwarten Euch "4 MoHo Helme" und ein Komplett-Paket: Schrauber-Ecke mit Werkzeug, Waschplatz, überdachter Abstellplatz, Trockenraum, Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung bei Mehrtagestouren, Routenkarten, GPS-Touren zum Downloaden, Motorrad-Magazine. Die Beratung übernimmt Guide Christian, der selbst passionierter Motorradfahrer ist. Gerne gibt er wertvolle Tipps und verrät lohnende Ausflugsziele, die besten Einkehrmöglichkeiten im Dreiländereck und kann, wenn erwünscht, auch Euch auf Euren Touren begleiten. Wenn alle "Ketten" reißen und Ihr mit dem Bike liegen bleiben, helfen wir Euch mit unserem Rückholservice (kostenpflichtig).